Ausflugstipp in der Region Meran: Schloss Tirol

Schlösser und Burgen ziehen die Menschen seit jeher magisch an. Nicht anders ist es auch in Tirol und in der Region Meran. Wem der Sinn im Urlaub nach etwas Kultur steht, der sollte sich einmal das legendäre Schloss Tirol etwas näher ansehen.

Genau dieses Schloss gab dem umgebenden Land seinen Namen, und auch der ganz in der Nähe befindliche Ort trägt die gleiche Bezeichnung. Solche Auswirkungen kommen nicht von ungefähr. Bereits kurz nach dem Bau, dessen Datum heute nur noch geschätzt werden kann (um 1140), entwickelte sich das Schloss Tirol zum bedeutendsten Schloss in der weiteren Umgebung. Kein Wunder, schließlich handelte es sich hierbei um das Stammhaus des Adelsgeschlechtes „von Tirol“. Erbaut wurde das Schloss durch den Grafen von Tirol.

Was erwartet den Besucher auf Schloss Tirol?

Vor allem viel Prunk und Protz! Das Schloss befindet sich in exponierter Lage hoch oben auf einem Hügel über Meran, umkreist von einer mächtigen Ringmauer, die um 1100 – noch vor dem Schloss selbst – errichtet wurde und daher heute zu den ältesten Burgmauern der Welt gehört. Im Schloss befindet sich heute das sehr sehenswerte Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, in dem der Besucher die Geschichte des Landes Tirol und seiner Grafen bis in die heutige Zeit verfolgen kann.

Vor allem die prunkvoll mit Marmor verkleideten Portale und die Fresken im Schloss ziehen den Besucher in ihren Bann. Ein besonderer Ort im Schloss ist das Hochzeitszimmer der Margarethe Maultasch, welche lange auf Schloss Tirol lebte und zahlreiche Spuren hinterließ.

Nach dem Besuch des Schlosses empfiehlt sich ein Abstecher zur Greifvogelstation, die sich in direkter Nähe befindet. Hier finden auch regelmäßig Flugschauen mit diesen eindrucksvollen Tieren statt.

Das Museum für Kultur- und Landesgeschichte im Schloss Tirol hat geöffnet von März bis Dezember, jeweils dienstags - sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr, im August bis 18.00 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 7,- EUR, Kinder bis sechs Jahre sind frei.








[ © Das Copyright liegt bei www.dolomiten-wellnessurlaub.de| Dolomiten: Kur-, Aktiv- und Wellnessurlaub]

© www.dolomiten-wellnessurlaub.de