Dolomiten: Kur-, Aktiv- und Wellnessurlaub
Radfahren ist ein absoluter Klassiker, wenn es darum geht, sich fit zu halten. Das Rad als Sportgerät ist auch deshalb so beliebt, weil es sich fast überall einsetzen lässt. Kurze Wege für Besorgungen legen eingefleischte Radfans beispielsweise lieber mit dem Rad als mit dem Auto zurück.
Auch ihrer Gesundheit tun Radfahrer viel Gutes: Sie schonen ihre Gelenke und beugen effektiv Herz-Kreislauferkrankungen vor, wenn sie den Sport regelmäßig betreiben. Radfahrer haben außerdem eine effektivere Atmung und einen niedrigeren Ruhepuls. Auch zum Abnehmen bietet sich Radfahren an. Denn bei zügiger Fahrt mit etwa 20 km/h werden pro Stunde circa 500 Kalorien verbrannt.
Selbst Rückenschmerzen lassen sich mit Radfahren in den Griff bekommen. Der häufigste Grund dafür ist nämlich Bewegungsmangel. Die Voraussetzung dafür ist allerdings die richtige Haltung. Freizeitfahrer sollten um 15 bis 20 Prozent nach vorne geneigt auf dem Rad sitzen. Dabei wird auch die Rückenmuskulatur trainiert und die Wirbelsäule stabilisiert.
Vielfältige Möglichkeiten bieten sich Radfahrern zur Erkundung der Dolomiten. Sie können die Täler oder Höhenwege entdecken oder die Region auf Fernradwegen komplett durchqueren.
Bei dieser knapp sechs Kilometer langen, leichten Tour, handelt es sich um keine eigenständige Tour. Sie verbindet die Seiser Alm mit dem Radweg im Eisacktal, ist aber ideal für Anfänger. Der Start ist beim Tourismusverein Völs. Zunächst führt die Route in Richtung Seis, dann in Richtung Völser Ried. Nach fünf Kilometern ist die Brücke über den Eisack erreicht.
Die mittelschwere, rund 19 Kilometer lange Rundtour auf der Seiser Alm eignet sich auch für Radfahrer mit schwächerer Kondition. Sie fahren mit der Seiser Alm Bahn nach Compatsch, wo sie über den Parkplatz Spitzbühl talwärts geht. Sie können sich am Wegpunkt 13 für einen anspruchsvollen Abschnitt oder die Weiterfahrt auf der Seiser Alm Straße entscheiden. Beide führen nach Gstatsch, wo es zur Marinzenhütte weitergeht.
Kondition ist auf der 30 Kilometer langen, mittelschweren Strecke von Kastelruth zur Laurinhütte gefragt. Der Start ist im Ortszentrum von Kastelruth. Die Route führt über Tiosels, den Panider Sattel und Monte Piz zur Seiser Alm. Zwischenstation ist das Alpenhotel Panorama. Von hier aus führt der Weg über Gstatsch zurück zum Ausgangspunkt.
Die leichte, etwa 16,5 Kilometer lange Tour folgt der Strecke, welche die Milchfahrer befuhren, um die Milch der Bergbauern abzuholen. Von der Tourist-Info Compatsch aus fahren die Biker eine Panoramatour zurück zum Ausgangspunkt.
Sportlich ambitionierte Fahrer erleben auf der 55 Kilometer langen Rundfahrt um das Sellamassiv ein atemberaubendes Panorama der Dolomiten. Der Einstieg in die Sellaronda ist Plan de Gralba, das über Wolkenstein liegt. Sie überqueren dabei die vier Pässe Pordoijoch, Sellajoch, Campologno und Grödnerjoch.
Die Route des Dolomiten-Radwegs führt über den einstigen Streckenverlauf der Dolomitenbahn. Auf einer Länge von 61 Kilometern führt die Tour von Toblach nach Calzalzo di Cadore in der Nachbarprovinz Belluno.
Drei Länder erkunden die Radfahrer auf dem 366 Kilometer langen Drau-Radweg. Die Biker starten am Toblacher Bahnhof und folgen dem Verlauf des Flusses Drau. Sie durchqueren Südtirol, den Osten Tirols, Kärnten und erreichen das Ende des Fernradwegs im slowenischen Marburg.
Eine gute Kondition brauchen Radfahrer auf der mehr als 25 Kilometer langen Tour von Kastelruth nach St. Oswald. Start ist im Zentrum von Kastelruth. Von hier aus führt die Route über Tiosels und Tagusens nach St. Oswald. Zurück geht es über Telfen, Lalranzbühl und Seis.
Abwechslungsreich präsentiert sich diese fast 21 Kilometer lange Tour. Sie startet im Kastelruther Ortskern und führt über St. Valentin zum Schafstall. Anschließend fahren die Biker über Tagusens nach Schgagul und zurück nach Kastelruth.
Fast 50 Kilometer ist der Hüttenmarathon auf der Seiser Alm lang. Die Radfahrer starten ins Seis. Der Weg führt zunächst nach Compatsch, dem Start des Rundwegs um die Seiser Alm.
[ © Das Copyright liegt bei www.dolomiten-wellnessurlaub.de| Dolomiten: Kur-, Aktiv- und Wellnessurlaub]
© www.dolomiten-wellnessurlaub.de