Bruneck

Der Hauptort des Pustertals und mit mehr als 15.000 Einwohnern fünftgrößte Stadt in Südtirol ist Bruneck. Die Stadt liegt an der Mündung der Ahr in die Rienz und dürfte im 13. Jahrhundert vom Brixner Bischof Bruno von Kirchberg gegründet worden sein. Seit den 1960er Jahren ist Bruneck ein beliebter Fremdenverkehrsort und hat den Gästen entsprechend viele Freizeiteinrichtungen zu bieten.

Kultur:

Bruneck bietet den Einheimischen und den Gästen eine lebhafte Theaterszene. Mehrere Amateurgruppen führen bis zu zwei Stücke pro Jahr auf. Daneben gibt es das Stadttheater, das als professionelle Bühne bis zu zehn Stücke pro Jahr produziert. Auf dieser Bühne geben aber auch andere Bühnen, Kindertheater und Kabarettisten regelmäßig Gastspiele, sodass hier der Vorhang etwa 200mal pro Jahr hebt. Zusätzlich finden hier regelmäßig hochklassige Jazzkonzerte statt.

Dar Ansitz Mair am Hof aus dem 17. Jahrhundert ist das Herz des Volkskundemuseums in Dietenheim. In den herrschaftlichen Räumen der Landadeligen sind die Sammlungen des Museums untergebracht. Bauernhäuser aus früheren Zeiten, Bauerngärten und Handwerksstätten befinden sich auf dem etwa drei Hektar großen Freigelände.

Entlang des Themenweges Kultur.weg.Gais, haben Künstler Werke geschaffen, mit welchen sie großen Persönlichkeiten, die hier gewirkt haben, ihre Referenz erweisen. Von der Bachscheide aus führt der Weg zum Schloss Neuhaus.

Schloss Neuhaus

Schloss Neuhaus wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Nachdem die Besitzer mehrfach gewechselt haben, ist das renovierte Schloss heute ein gern besuchtes Ausflugsziel. Zur Anlage gehört außerdem die Kirche Maria Heimsuchung, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde.

Schloss Bruneck

Auf einem Hügel über der Stadt thront Schloss Bruneck, das in der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde. Im Juli 2011 wurde hier das fünfte Messner Mountain Museum des Extrembergsteigers Reinhold Messner eröffnet. Der Schwerpunkt dieses Hauses liegt bei den Bergvölkern. Geplant ist, dass alljährlich Menschen aus einer anderen Bergregion der Welt hier zu Gast sind. Sie sollen über ihren Alltag und ihre Lebensweise erzählen und Gegenstände aus ihrem Alltag mitbringen.

Erlebnisbad: Cron4 in Reischach

Ein Freibad, ein Hallenbad und eine 13.000 Quadratmeter große Saunawelt bietet das Cron4 in Reischbach. Das Erlebnisbad ist das Herzstück eines Sportparks mit Laufbahnen, einem Eisring und Tennisplätzen. Unmittelbar neben dem Bad liegt außerdem ein 9-Loch-Golfplatz.

Von Juni bis einschließlich August ist das Freibad mit seinem 50-Meter-Sportbecken und dem Kinderbecken geöffnet. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen wie der Beachcup mit der Landesmeisterschaft im Beachvolleyball statt.

Das Hallenbad teilt sich in einen Sport- und einen Spaßbereich auf, sodass jeder Besucher auf seine Kosten kommt. Die fünf Innenbecken nehmen insgesamt eine Wasserfläche von 800 Quadratmetern ein. Zusätzlich gibt es eine 75 Meter lange Röhrenrutsche. Im Einzelnen sind das: ein 25 Meter langes Sportbecken und ein Funpool mit Strömungskanal, Wasserfontänen und Massagebänken. Im Aktivpool werden Schwimm- und Fitnesskurse angeboten. Der Solepool ist ein ganzjährig offenes Salzwasserbecken im Außenbereich. Im Babypool können Eltern ihre Kleinen mit dem Element Wasser vertraut machen.

Maßstäbe setzt das Cron4 mit seiner 3.000 Quadratmeter großen Saunalandschaft. Die Besucher haben die Wahl zwischen 13 Saunen. Die Aufgüsse werden täglich verändert und bestehen ausschließlich aus reinen, ätherischen Ölen. Und Sauna-Neulinge erhalten eine professionelle Einführung und viele Tipps rund um den Saunagang.








[ © Das Copyright liegt bei www.dolomiten-wellnessurlaub.de| Dolomiten: Kur-, Aktiv- und Wellnessurlaub]

© www.dolomiten-wellnessurlaub.de