Dolomiten: Kur-, Aktiv- und Wellnessurlaub
Einen besonderen Superlativ kann die 5.600-Einwohner-Gemeinde am Tor zum Vinschgau für sich verbuchen: Mit 315 Sonnentagen pro Jahr gilt Naturns als sonnenreichste Gemeinde in Südtirol. Der lebendige Ort präsentiert sich dem Gast vielfältig und kontrastreich. Das Gemeindegebiet blickt auf eine lange Besiedelungsgeschichte zurück, die bis in die Steinzeit zurückreicht.
Die St. Prokulus Kirche wurde in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts auf den Ruinen eines spätantiken Bauwerks errichtet, in dem vor dem Kirchenbau Bestattungen durchgeführt wurden. Die Fresken der Kirche galten lange Zeit als älteste Fresken im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile wurde deren Datierung aber auf eine Zeitspanne zwischen dem 7. und 11. Jahrhundert korrigiert.
Der prominenteste Einwohner Naturns ist die Bergsteiger-Legende Reinhold Messner, der auf Schloss Juval residiert. Das Schloss, erbaut im 13. Jahrhundert, wurde vom neuen Hausherrn als Gesamtkunstwerk konzipiert. Seine Tibetika-Sammlung, eine Sammlung von Masken aus fünf Kontinenten und eine Galerie von Bergbildern bilden das Herzstück des Messner Mountain Museum Juval. Zur öffentlich zugänglichen Anlage gehören auch ein Weingut und ein Biohof. Die Produkte können die Besucher im "Schlosswirt" kosten.
Für die Gäste lohnt sich ein Ausflug in die Nachbardörfer Staben, Tabland und Tschirland, in welchen die sehenswerten Kirchen den Mittelpunkt bilden. Ein Highlight ist der Friedhof in Plaus. Der Künstler Luis Stephan Stecher hat hier den "Plauser Totentanz" geschaffen, der den Tod in 18 Szenen darstellt.
Der Naturpark Texelgruppe ist mit einer Fläche von etwa 33.430 Hektar Südtirols größter Naturpark. Ein besonderes Highlight ist der Partschinser Wasserfall. Während der Schneeschmelze gehört er zu den imposantesten Wasserfällen in den Alpen. An dieser Stelle stürzt das Wasser des Zielbachs 97 Meter weit nach unten. Zahlreiche Wanderwege erschließen den Naturpark, das Naturparkhaus in Naturns stellt den Park im Miniformat dar.
Zu den herausragenden Veranstaltungen gehören ein Mountainbikerennen durch die Alpen, sowie der Ötzi-Alpin Marathon, der von Naturns aus auf eine Höhe von 3.200 Meter führt. Des weiteren gibt es Gourmet-Veranstaltungen wie die Rieslingtage oder das Törggelen am Dorfbrunnen.
Spaß, Erholung und Abenteuer verspricht das Erlebnisbad Naturns seinen Besuchern. Vom Becken des Freibades aus haben die Badegäste einen perfekten Blick auf die Gipfel der Texel-Gruppe und die Bergbauernhöfe an den Flanken der Berge.
Im Hallenbad haben die Besucher den Eindruck als schwämmen sie unter freiem Himmel. Denn das Bad mit Glas überdacht und bietet vom Becken aus einen Ausblick auf den Nörderberg. Zu den Attraktionen im Hallenbad gehören neben einer 51 Meter langen Wasserrutsche und einem Strömungskanal auch ein Whirlpool, sowie Massage- und Sprudelliegen. Für Kids gibt es ein Kinderbecken und einen Spielbereich.
Entspannung pur verspricht die 500 Quadratmeter große Saunalandschaft. Zu diesem Wellnessbereich gehören eine Finnische Sauna, eine Bio-Sauna und ein Dampfbad. Vom Ruhebereich aus haben die Saunagänger durch die 32 Quadratmeter große Panoramafront Aussicht auf die Berge der Texelgruppe. Ein großer Freiluftbereich mit Naturteich ist ebenfalls Bestandteil der Saunalandschaft.
Vor allem im Winter ist das Solarium bei den Gästen gefragt. Die Wärme sorgt für ein perfektes Wohlfühlgefühl, während die Extraportion Licht trübe Gedanken vertreibt. Im Solarium gibt es verschiedene Pakete wie das Anti-Stress-Angebot mit Saunagang inklusive Massage.
[ © Das Copyright liegt bei www.dolomiten-wellnessurlaub.de| Dolomiten: Kur-, Aktiv- und Wellnessurlaub]
© www.dolomiten-wellnessurlaub.de