Dolomiten: Kur-, Aktiv- und Wellnessurlaub
Wer seinen Urlaub Aktiv gestalten möchte und gleichzeitig die vielseitigen Wellnessangebote nutzen will, der ist in den Dolomiten bzw. in Südtirol bestens aufgehoben. Sehr viele Heilquellen laden zu den verschiedensten Kuren ein. Die vielfältigen Möglichkeiten um aktiv zu werden schaffen einen guten Ausgleich. Einen Kur- und Wellnessurlaub mit einem Aktivurlaub zu verbinden - eine geniale Idee.
Als wahren Jungbrunnen haben Gäste aus aller Welt Südtirol und die Dolomiten entdeckt. Die Ära als Hochburg des Tourismus begann im 19. Jahrhundert, als die Infrastruktur so weit ausgebaut war, dass sich auch breitere Schichten eine Reise in den sonnigen Süden leisten konnten.
Und den ersten Gästen aus Deutschland und Österreich mit ihrem tristen Klima musste die Region an den südlichen Ausläufern erscheinen wie das Tor zum Paradies. Meran und Naturns glänzen beispielsweise mit mehr als 300 Sonnentagen pro Jahr.
Schnell hatte man die wohltuende Auswirkung dieses milden Klimas auf den Körper und die Gesundheit entdeckt. Und daraufhin dauerte es nicht mehr lange, bis Mediziner Patienten mit Lungenleiden einen Aufenthalt in Südtirol empfahlen, um ihre Krankheit in den Griff zu bekommen. Als frühes und prominentes Beispiel darf die österreichische Kaiserin Sissi gelten. Sie kurierte sich zweimal in Meran aus und wurde dadurch zum perfekten Werbeträger für ein Publikum aus illustren Kurgästen aus aller Welt.
Aber nicht nur das Klima macht Südtirol und vor allem die Dolomiten zu einem Geheimtipp für Wellness und Gesundheit. Denn heute setzt man in den Thermen und Kurorten vor allem auf die heilkräftige Wirkung des Wassers. Vor allem die Dolomiten bieten zahlreiche Heilquellen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf den Körper. Das Wasser ist oft leicht radioaktiv oder mit heilkräftigen Spurenelementen versetzt. Menschen, die unter Allergien leiden, finden hier ebenso Linderung wie Menschen mit Bewegungseinschränkungen.
Weil ein kranker oder geschädigter Körper nur dann wirklich gesunden kann, bieten die Kurorte in Südtirol ein ganzheitliches Wohlfühlkonzept für die Gäste an. Kulturell interessierte Urlauber finden in der Region zahlreiche Museen und faszinierende Burgen und Schlösser. Nirgendwo sonst in ganz Europa gibt es eine so große Vielzahl an Burgen und Schlössern.
Kulinarische Genüsse dürfen, in Maßen genossen natürlich nicht fehlen. Hotels und Restaurants bieten ihren Gästen deshalb einen faszinierenden Mix aus der traditionellen Küche Südtirols und der mediterranen Küche an.
Viel Bewegung in der frischen, ungetrübten Luft der Berge ist nicht nur gesund, sondern trägt auch erheblich zum Wohlfühlfaktor bei. Deshalb bieten die Dolomiten im Sommer und Winter ein sportliches Angebot verschiedenster Schwierigkeitsgrade und für jeden Geschmack. Dazu gehören ein hervorragend ausgebautes Netz an Wander-, Rad- und Mountainbikestrecken. Wintersportler, sowohl Alpinisten als auch Langläufer, können sich in den ausgedehnten Skigebieten verausgaben. Natürlich halten die Wellness-Hotels entsprechende Aktiv- und Wohlfühlangebote für ihre Gäste bereit.
[ © Das Copyright liegt bei www.dolomiten-wellnessurlaub.de| Dolomiten: Kur-, Aktiv- und Wellnessurlaub]
© www.dolomiten-wellnessurlaub.de