Feste und Feiern in den Dolimiten bzw. Südtirol

Tradition trifft in Südtirol auf südländische Leichtigkeit. Das spiegelt sich natürlich auch an den zahlreichen Festen, Feiern und Events rund um die Dolomiten wieder. Vieles dreht sich um Brauchtum und Genuss, Sport und die schönen Künste.

Schneeskulpturen

In der Künstlerszene haben sich Innichen und St. Vigil als besonderer Veranstaltungsort etabliert: Hier findet alljährlich im Januar das Schneeskulpturenfestival statt. Etwa 30 internationale Künstler schaffen Formen, Gebilde und Skulpturen aus Schnee und Eis. Möglichst fantastische Gebilde sollen geschaffen werden, so die Vorgabe. Nach drei Tagen bewerten Gäste und Einheimische die Arbeiten.

Brot- und Strudelmarkt

Ein Fest für den Gaumen findet alljährlich Ende September/Anfang Oktober auf dem Brixner Domplatz statt. Konditoren und Bäckereien aus ganz Südtirol präsentieren hier ihre Spezialitäten. Die Besucher können sich von der Qualität und der geschmacklichen Vielfalt des handgemachten Brotes aus Südtirol überzeugen.

Bozner Weinkost

Alljährlich findet seit mehr als 90 Jahren im Frühling die Bozner Weinkost statt. Es handelt sich um die älteste Weinveranstaltung in Südtirol. Sie findet traditionell im Merkantilmuseum und im Parkhotel Laurin im Herzen von Bozen statt.

Ostern

Wenn die Natur zu neuem Leben erblüht, erleben die Gäste traditionelles Osterbrauchtum. Beliebt ist beispielsweise das Osterpecken. Zwei Personen schlagen je ein gefärbtes Ei gegen das Ei des Gegners. Die Eier werden mit Spitze und Unterseite gegeneinander geschlagen. Verloren hat derjenige, dessen Ei dabei kaputt geht.

Apfelfest

Im Mai lädt die Südtiroler Apfel g.g.A. in Schlanders zum Apfelfest ein. Erst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wird hier Obst angebaut, seit 1960 wurde der Obstbau forciert. Bekannt ist die Region für ihre Äpfel. Die beliebteste Sorte ist der Golden Delicious.

Oswald von Wolkenstein Ritt

Alljährlich im Juni findet im Schlerngebiet mit dem Oswald von Wolkensteinritt das größte Reitturnier im Alpenraum statt. Die dreitägige Veranstaltung wird freitags mit einem Dorffest in Seis am Schlern eingeläutet. Die Besucher erleben hier bereits mittelalterliche Schaukämpfe. Ein großer Eröffnungsumzug findet am Samstag statt. Ritterkämpfe, Shows, Konzerte und ein mittelalterlicher Markt bilden das Rahmenprogramm. Der Höhepunkt sind die vier Turnierspiele am Sonntag.

Almabtrieb

Das Rittner Horn gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte in Südtirol. Im Sommer weiden Schafe, Pferde und Kühe hier. Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist der Almabtrieb am 24. August. Gleichzeitig finden der Barthlmäh-Markt und ein Volksfest statt.

Südtiroler Ritterspiele

Ein Muss für Mittelalterfans sind die Südtiroler Ritterspiele auf der Churburg in Schluderns Ende August. Mehr als 1.00 Ritter, Knappen, Landsknechte, Händler und Gaukler entführen die Besucher in die Welt des Hochmittelalters.

Transart

Zeitgenössische Kulturschaffende treffen sich im September in Bozen, um ihr Schaffen zu präsentieren. Seit 2001 erleben die Besucher dieses Festivals Konzerte, Aufführungen und Installationen an außergewöhnlichen Orten.

Kastelruther Spatzenfest

Schon seit 1984 laden die Kastelruther Spatzen Anfang Oktober zu diesem Spektakel der Volksmusik in ihrem Heimatort ein. Mittlerweile treten auch zahlreiche andere Volksmusik-Stars am Schlernplateu auf.

Weinachtsmärkte

Traditionelle Handwerkskunst, Geschenkideen und Weihnachtsschmuck bieten die Stände auf den zahlreichen, stimmungsvollen Weihnachtsmärkten der Region an. Weihnachtsmärkte finden in folgenden Städten und Gemeinden statt: Bozen, Meran, Brixen, Bruneck, Sterzing, Glurns, Sarn, Ritten und Gröden.








[ © Das Copyright liegt bei www.dolomiten-wellnessurlaub.de| Dolomiten: Kur-, Aktiv- und Wellnessurlaub]

© www.dolomiten-wellnessurlaub.de