Sehenswürdigkeiten in den Dolomiten

Die faszinierenden Landschaften mit mächtigen Bergen und urwüchsigen Tälern lassen das Herz jedes Naturfreundes höher schlagen. Darüber hinaus bietet Südtirol eine Dichte von Burgen, wie sonst kaum irgendwo in Europa. Da die Region schon in der Antike besiedelt war, sind zahlreiche Zeugen der Vergangenheit zu finden. Südtirol ist also weit mehr als ein Geheimtipp für Kultururlauber.

Cortina d´Ampezzo

Hier sind drei herausragende Museen Südtirols zu Hause: das Paläontologische Museum, das Völkerkundliche Museum und das Museum für Moderne Kunst. Dieses beherbergt eine der wichtigsten privaten Sammlungen in Italien.

Trostburg

Bei Waidbruck im Eisacktal bewacht die beeindruckende Anlage den Eingang zum Grödnertal. Sehenswert sind vor allem Kapelle und Rittersaal. Zudem sind hier Modelle von Burgen und eine große Weinpresse ausgestellt.

St. Ulrich

Der Kern der St. Ulricher Pfarrkirche wurde im späten Barock errichtet. Die beiden Seitenschiffe wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts angebaut. Die Kirche ist mit zahlreichen Figuren, Statuen und Bildern geschmückt. Bemerkenswert sind auch die Kirchenstühle, die mit Schnitzereien verziert sind.

Die größte Krippe

Seit 1989 entstand in Gröden die größte Krippe der Welt. Begonnen hatten die Holzbildhauer mit der Muttergottes. Die Krippe wird alljährlich um weitere Figuren erweitert. Sie ist ganzjährig im Sportcenter Iman ausgestellt.

Kloster Stäben

1687 wurde das Kloster Stäben auf dem Stäbener Berg errichtet - einem der ältesten Wallfahrtsorte in Südtirol. Von hier aus wurde der christliche Glaube in Südtirol verbreitet. Außerdem stehen vier Kapellen auf dem Berg: Liebfrauenkirche, Marienkapelle, Klosterkirche und Heilig-Kreuz-Kirche. Diese war vier Jahrhunderte lang Bischofssitz, bis dieser zur ersten Jahrtausendwende nach Brixen verlegt wurde.

Turm im Reschensee

Das Wahrzeichen des Vinschgau ist ein einsamer Turm, der aus dem Wasser des Sees ragt. Der Grund: Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Stausee zur Stromerzeugung angelegt. Dafür wurden die Einwohner mehrerer Dörfer und Weiler umgesiedelt und die Häuser gesprengt. Aus Gründen des Denkmalschutzes wurde der Turm aus dem 14. Jahrhundert nicht gesprengt. Um Turm und See ranken sich zahlreiche Legenden und Sagen.

Ausflüge

Zahlreiche Thermen und Bäder stehen jedem offen, der sich im Urlaub einen entspannten Wellnesstag gönnen möchte. Die wichtigsten Einrichtungen sind die Therme Meran, das Cascade in Sand in Taufers, das Erlebnisbad Aquafun in Innichen, die Acquarena in Brixen, das Cron4 in Reischach, das Erlebnisbad Naturns, das Balneum in Sterzing sowie das Mar Dolomit in Gröden.

Mendelpass

Der Mendelpass südlich von Bozen liegt an der Grenze der Provinzen Südtirol und Trentino. Bis 1920 kurierten hier wohlhabende Bürger und Adelige ihre Leiden aus. Die prominentesten Gäste waren der österreich-ungarische Hochadel und drei Päpste. Seit 1903 führt eine Standseilbahn von Gries bei Bozen zum Mendelpass.

Knottnkino

Ein besonderes Naturerlebnis erwartet die Besucher in der Nähe des Gasthofs "Grüner Baum" in Vöran. Auf dem Rotsteinkogel wurden am Aussichtspunkt "Knottnkino" 40 Sessel aus Holz und Stahl errichtet. Die Besucher können hier die Aussicht über den Weißhorn, den Penegal, das Eschtal und die Texelgruppe genießen.

Altenburg

Hinter der Kirche des Dorfes können die Besucher die Aussicht über den Kalterersee und seine Umgebung genießen. Von hier aus können sie auch einen Spaziergang im Altenburger Wald unternehmen.








[ © Das Copyright liegt bei www.dolomiten-wellnessurlaub.de| Dolomiten: Kur-, Aktiv- und Wellnessurlaub]

© www.dolomiten-wellnessurlaub.de