Dolomiten: Kur-, Aktiv- und Wellnessurlaub
Seit 2004 besitzt der malerische Ort Caderzone eine eigene Therme. Diese wird aus der Quelle San Antonio gespeist. Errichtet wurde die Caderzone Terme, nachdem mehrere Forschungsarbeiten eine heilkräftige Wirkung ergeben haben.
Das eisenhaltige Wasser enthält weitere metallische Bestandteile sowie die Spurenelemente Selen und Lithium. Kurgäste, die sich in der Caderzone Terme einfinden, leiden meist unter Problemen an Haut und Knochen oder an Atemwegserkrankungen.
Das therapeutische Angebot umfasst Lymphdrainagen, Trinkkuren, Kuren gegen Erkrankungen der Atemwege und Massagen. Ebenfalls behandelt werden Erkrankungen der Blutgefäße. Die therapeutischen Maßnahmen finden unter medizinischer Aufsicht statt.
Der medizinische Aspekt steht in der Caderzone Terme klar im Vordergrund. Dennoch werden im Wellnessbereich Kuren mit Heilpflanzen und kosmetische Anwendungen angeboten.
Als Besonderheit bietet die Caderzone Terme Shiatsu-Anwendungen an. Dabei handelt es sich um eine Form der Körpertherapie, die in Japan aus der traditionellen chinesischen Massage entwickelt wurde.
In den 1960er Jahren haben Touristen den Ort Pinzolo als besondere Perle der Dolomiten entdeckt. Der Ort verbindet Tradition und Moderne und ist sommers wie winters Austragungsort für zahlreiche Sportevents.
Schon im 19. Jahrhundert war der 1.550 Meter hoch gelegene Ort Madonna di Campiglio ein beliebter Fremdenverkehrsort. Wintersportler finden ein ausgedehntes Pistennetz, das bis auf 2.600 Meter Höhe reicht.
Spiazzo liegt direkt im Herzen des Rendenatals. Die 1.300-Einwohner-Gemeinde bietet sowohl Aktiv- als auch Kultururlaubern ideale Urlaubsbedingungen.
Ein Teil der Trienter Tallandschaft Giudicarie ist das Rendena-Tal. Es erstreckt sich auf einer Länge von 17 Kilometern zwischen den Bergmassiven Adamello und Presanella. Bekannt ist das Redana-Tal für seine imposanten Wasserfälle.
Die Bauernhäuser in Bocenago an den Ufern des Sacra sind mit Wandmalereien, prächtigen Portalen und Brunnen aus Granit verziert. Die Pfarrkirche S. Margherita stammt aus dem Mittelalter und liegt auf einem beliebten Aussichtspunkt. Hier haben die Besucher einen Ausblick, der fast über das gesamte Tal reicht.
Carisolo liegt am Ende des Redana-Tales und bildet einen Einstieg in den Naturpark Adamello-Brenta. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Kirchen des Ortes: Santo Stefano liegt auf einem Felssporn über dem Fluss, ihre Fresken wurden von Simone De Baschenis gestaltet. San Martino wurde im Mittelalter als Einsiedelei an einer Felswand errichtet.
Vigo Rendena gilt als typischer Ort aus der Antike. Von hier aus erreichen die Besucher auf einem steilen Weg eine Bergkirche, die im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Wanderer erreichen von dieser Kirche, San Valentino, den Wasserfall Dosson. Auf geschichtsträchtigem Boden können sie zum Biwak Dosson weiterwandern. Entlang dieses Weges fanden die Gebirgskämpfe des Ersten Weltkriegs statt.
[ © Das Copyright liegt bei www.dolomiten-wellnessurlaub.de| Dolomiten: Kur-, Aktiv- und Wellnessurlaub]
© www.dolomiten-wellnessurlaub.de